Hochzeitslocations Mittelfranken

Vineria Nürnberg
Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
(33)
Bridebook Deal Verfügbar
Video-Touren Verfügbar
Tolle Location in Nürnberg mit Kapazitäten für bis zu 160 Personen. Eine freie Trauung ist im Garten möglich. Über 1200 Hochzeiten in 24 Jahren sichern Ihnen eine rundum professionelle Organisation und Durchführung Ihrer Hochzeit zu.
Mehr erfahren
  • 160
  • 75 Zimmer
  • 1.500 € - 3.000 €
Hotel & Restaurant "Schwarzer Adler" Uttenreuth
Uttenreuth, Mittelfranken
(27)
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Unsere wunderschöne Hochzeitslocation bietet historische Architektur gepaart mit zeitlosem Charme und ist damit perfekt für Ihre Sommer- oder Winterhochzeit.
Mehr erfahren
  • 150
  • 8 Zimmer
  • 1.000 € - 3.000 €
Schloss Jägersburg
Bammersdorf, Upper Franconia
(19)
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Das Schloss mit seinen neu renovierten Sälen und dem original erhaltenen Treppenaufgang entspricht dem Charakter einer eleganten Barockresidenz. Jägersburg ist die Location für Hochzeiten in Franken.
Mehr erfahren
  • 150
  • 14 Zimmer
  • 2.790 € - 5.490 €
Schloss Hemhofen
Hemhofen, Regierungsbezirk Mittelfranken
Bridebook Deal Verfügbar
Video-Touren Verfügbar
Märchenhafte Hochzeit im Schloss Hemhofen. Standesamtliche Trauung im Schloss oder im Freien und anschließende Feier im Barocksaal.
Mehr erfahren
  • 300
  • 1.980 € - 4.300 €
ACANTUS Hotel | Tagung | Event
Weisendorf, Regierungsbezirk Mittelfranken
(171)
Bridebook Deal Verfügbar
Video-Touren Verfügbar
Unsere modern-rustikale Event-Scheune mit Scheunenfoyer oder unser eleganter Bankettsaal mit Holzterrasse bieten die perfekte Location für Ihre Hochzeit.
Mehr erfahren
  • 180
  • 58 Zimmer
  • Ab 131 €
Landhotel 3Kronen
Adelsdorf, Regierungsbezirk Mittelfranken
(62)
Bridebook Deal Verfügbar
Video-Touren Verfügbar
Unser Landhotel 3 Kronen bietet den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit (egal ob kirchliche, standesamtliche oder freie Trauung direkt auf unserer Trauwiese) und anschließende Feier im Festsaal mit bis zu 110 Gästen.
Mehr erfahren
  • 110
  • 36 Zimmer
  • Ab 150 €
Hotel Riesengebirge
Neuhof an der Zenn, Regierungsbezirk Mittelfranken
(30)
Bridebook Deal Verfügbar
Nächstes Event
Video-Touren Verfügbar
Ob Wiesenhochzeit oder Freie Trauung: Zusammen mit euch planen wir ganz persönlich alle Einzel­heiten und sorgen dafür, dass eure Feier in Neuhof für immer in euren und in den Köpfen eurer Gäste bleibt.
Mehr erfahren
  • 150
  • 50 Zimmer
  • 750 € - 2.500 €
Hämmerla Hopfen-Biergarten
Georgensgmünd, Regierungsbezirk Mittelfranken
(21)
Bridebook Deal Verfügbar
Video-Touren Verfügbar
Das Hämmerla bietet Ihrer Hochzeit einen wundervoll romantischen Rahmen in einer urig-modernen Location gelegen im traumhaften, fränkischen Seeland.
Mehr erfahren
  • 120
  • Mäßig (€€)
Klosterschloss Seligenporten
Pyrbaum - Seligenporten, Upper Palatinate
Ihre märchenhafte Hochzeit in unserer historischen Scheune für bis zu 150 Gäste. Feiern Sie in unserer traumhaften Location an einem besonderen Ort.
Mehr erfahren
  • 150
  • 20 Zimmer
  • Preis a. A.
Festscheune Kittenhausen
Kittenhausen, Regierungsbezirk Mittelfranken
Mehr Preise im Profil
Private Feiern haben eine lange Tradition und sehen meist recht ähnlich aus.
Mehr erfahren
  • 200
  • Ab 250 €
Hotel Schindlerhof Nürnberg
Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Der Schindlerhof in Nürnberg bietet ein wundervolles Ambiente für Ihre Hochzeit. Es handelt sich um eine innovative Hochzeitslocation mit einem jungen motivierten Team und herzlichem Service.
Mehr erfahren
  • 110
  • 90 Zimmer
  • 2.000 € - 2.500 €
Schloss Walkershofen
Simmershofen, Regierungsbezirk Mittelfranken
(33)
Ein ganzes Schloss – exklusiv für Euch und Eure Gäste. Schloss Walkershofen bietet Euch den Charme eines Dornröschenschlosses, das soeben aus dem Schlaf erwacht ist.
Mehr erfahren
  • 140
  • Luxuriös (€€€)
Schloss Wiesenthau
Wiesenthau, Upper Franconia
Bridebook Deal Verfügbar
Nächstes Event
Mehr Preise im Profil
Das Schloss Wiesenthau bietet Ihnen verschiedenste Säle, in denen Sie ab 10 bis 250 Personen Ihre individuelle Hochzeit feiern können.
Mehr erfahren
  • 290
  • 11 Zimmer
  • 7.100 € - 7.960 €
Wildbad Rothenburg o.d.T.
Rothenburg ob der Tauber, Regierungsbezirk Mittelfranken
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Tolle Location im Kreis Rothenburg ob der Tauber. Es stehen viele Räumlichkeiten für bis zu 280 Personen zur Verfügung. Trauungen an der Tauber in der Arkadenhalle / Wandelgang möglich. Kapelle im Haus für bis zu 80 Gäste.
Mehr erfahren
  • 240
  • 56 Zimmer
  • 899 € - 2.500 €
Schloss Thurn Eventlocation
Heroldsbach, Upper Franconia
(14)
Bridebook Deal Verfügbar
Ob Schlosspavillon, Romantiksaal, Rosengarten oder Westernstadt-Saloon – wenn Sie das Besondere lieben, wird Ihre Feier in der barocken Schlossanlage von Schloss Thurn zum einmaligen Erlebnis.
Mehr erfahren
  • 200
  • 10 Zimmer
  • Luxuriös (€€€)
PARKS Nürnberg
Nürnberg, Upper Palatinate
(6)
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Im Herzen von Nürnberg empfängt Sie mit dem PARKS eine Location mit beinahe unbegrenzten Möglichkeiten.
Mehr erfahren
  • 180
  • Ab 120 €
Polsters Klosterhof
Neunkirchen am Brand, Upper Franconia
(6)
Mehr Preise im Profil
Traumhochzeit im Zehntspeicher ab 100 bis zu 160 Gästen.
Mehr erfahren
  • 160
  • 8.100 € - 10.800 €
Schloss Faber-Castell
Stein, Regierungsbezirk Mittelfranken
(7)
Video-Touren Verfügbar
Das Schloss Faber-Castell, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur, strahlt einen zeitlosen Charme aus. Ihre Gäste werden von der eleganten Atmosphäre und dem authentischen Ambiente begeistert sein.
Mehr erfahren
  • 70
  • Ab 3.800 €
Genossenschaftssaalbau Nürnberg
Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
Video-Touren Verfügbar
VERLIEBT? VERLOBT? FAST Verheiratet... und noch auf der Suche nach DER passenden Location? Dann freuen wir uns auf eure Anfrage!
Mehr erfahren
  • 350
  • 5.000 € - 10.000 €
Burggaillenreuth
Ebermannstadt, Upper Franconia
(11)
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Feiern Sie Ihre Hochzeit auf der Burg und erleben Sie einen unvergesslichen Tag!
Mehr erfahren
  • 160
  • 13 Zimmer
  • Ab 155 €
Schloss Frankenberg
Weigenheim, Mittelfranken
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Idyllisch gelegen im Weinparadies Franken erhebt sich das Schloss Frankenberg in neuem Glanz. Hier fühlen Sie sich wie Prinz und Prinzessin bei Ihrer Hochzeit und kein Wunsch bleibt offen.
Mehr erfahren
  • 130
  • 27 Zimmer
  • 1.500 € - 12.500 €
Schloss Atzelsberg
Marloffstein-Atzelsberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
(19)
Mehr Preise im Profil
Ein romantisches Barockschloss, eine sonnenlichtdurchflutete Scheune und ein ehemaliges Forsthaus vor einer idyllischen Landschaft, eingerahmt von parkähnlichen Grünflächen. Unser Standort Schloss Atzelsberg bietet eine einmalige Kulisse.
Mehr erfahren
  • 190
  • Ab 139 €
Hotel Forsthaus Nürnberg-Fürth
Fürth/Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken
Bridebook Deal Verfügbar
Mehr Preise im Profil
Im Forsthaus Nürnberg-Fürth stehen Ihnen gleich mehrere Eventflächen zur Verfügung. Vom Empfang im kleinen Rahmen über das mondäne Galadinner bis hin zur romantischen Traumhochzeit – unsere stimmungsvollen Räume bieten eine einzigartige Atmosphäre.
Mehr erfahren
  • 150
  • 114 Zimmer
  • 350 € - 2.000 €
Brandenburger Wirtshaus
Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
(19)
Mehr Preise im Profil
Für Ihre Hochzeit ist das BRANDENBURGER WIRTSHAUS die perfekte Adresse für unvergessliche Momente. Das Gasthaus bietet ein stilvolles Ambiente und freundliche Stimmung.
Mehr erfahren
  • 80
  • 800 € - 2.000 €
Grill-Doch-Mal GmbH
Pilsach, Upper Palatinate
(5)
Mehr Preise im Profil
Ob bei uns in der Lokation, oder als Catering vor Ort. Wir haben viele Hochzeiten schon gefeiert und begrillt. Sprecht uns an, wir können euch bestimmt weiterhelfen.
Mehr erfahren
  • 70
  • Ab 100 €
Berghotel Sammüller
Neumarkt in der Oberpfalz, Upper Palatinate
(19)
Mehr Preise im Profil
Ihre Berghochzeit - Event trifft Tradition Mit einem wunderschönen Biergarten und einem einmaligen Blick über Neumarkt, sowie modernen Räumlichkeiten, bieten wir Euch den idealen Rahmen für Eure Traumhochzeit.
Mehr erfahren
  • 200
  • 34 Zimmer
  • 5.000 € - 25.000 €
Historische Bratwurstküche Zum Gulden Stern
Nürnberg, Regierungsbezirk Mittelfranken
Video-Touren Verfügbar
Herzlich willkommen im Gasthaus „Zum gulden Stern“ – der ältesten Bratwurstküche der Welt! Feiert eure Hochzeit inmitten der Nürnberger Altstadt und genießt eine kulinarische Zeitreise in unseren historischen Räumen oder im idyllischen Biergarten.
Mehr erfahren
  • 150
  • Erschwinglich (€)
Schloss und Park Dennenlohe
Unterschwaningen, Regierungsbezirk Mittelfranken
Für eine Hochzeit auf Schloss Dennenlohe haben Sie mehrere Räumlichkeiten zur Auswahl. Sie können wählen zwischen Sälen im Schlosskomplex und den ausgebauten Nebengebäuden für bis zu 150 Hochzeitsgäste.
Mehr erfahren
  • Mäßig (€€)
Silbermühle Vino y Tapa
Weißenburg in Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken
Fragen Sie nach unseren kompletten Hochzeits-Arrangements! Vom Tisch Gedeck über den Brautstrauss bis hin zur Live-Musik oder Ihrem Hochzeitsfahrzeug inklusive Chaffeur. Wir sind der Wedding Planner!
Mehr erfahren
  • 130
  • Preis a. A.
Entdecke 391 Hochzeitslocations Mittelfranken
Meldet euch an, um vollen Zugriff auf das umfangreiche Locationverzeichnis von Bridebook zu erhalten. Wir sind euer Dreamteam für euren Traumtag.
Jetzt registrieren
Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Hochzeitslocations gibt es in Mittelfranken?

Bevor ihr in Mittelfranken heiraten könnt, braucht ihr vor allem eines: eine tolle Hochzeitslocation. Damit ihr euch einen Überblick über die möglichen Arten von Hochzeitslocations in Mittelfranken machen könnt, haben wir die wichtigsten hier für euch aufgelistet:

  • Schlösser und Burgen: Es gibt einige beeindruckende Schlösser und Burgen in Mittelfranken, die sich als romantische Hochzeitslocations eignen. Mit ihren majestätischen Türmen, historischen Gemäuern und weitläufigen Gärten bieten sie eine märchenhafte Kulisse für eine traumhafte Hochzeit.

  • Landgüter und Gutshöfe: Landgüter und Gutshöfe sind tolle Hochzeitslocations inmitten der idyllischen fränkischen Landschaft. Rustikale Scheunen, gepflegte Gärten und gemütliche Innenräume strahlen eine gemütliche, ländliche Atmosphäre aus. Perfekt für eine Land-Hochzeit!

  • Weingüter und Winzerhöfe: Mittelfranken ist bekannt für seine Weinproduktion, daher sind Weingüter und Winzerhöfe beliebte Hochzeitslocations in der Region. Hier könnt ihr eure Hochzeit zwischen den Reben feiern und fränkische Weine genießen.

  • Hotels und Restaurants: Es gibt zahlreiche Hotels und Restaurants in Mittelfranken, die für Hochzeiten geeignet sind. Von gehobenen Hotels mit Bankettsälen bis hin zu gemütlichen Restaurants mit Gärten oder Terrassen gibt es verschiedene Optionen für Hochzeitsfeiern unterschiedlicher Größe und Stile.

  • Scheunen und Bauernhöfe: Wenn ihr eine rustikale Scheunenhochzeit oder eine Hochzeit im Vintage-Stil bevorzugt, gibt es auch dafür passende Hochzeitslocations in Mittelfranken. Holzbalken, hohen Decken und rustikaler Charme bieten eine gemütliche Atmosphäre für eine unkonventionelle Hochzeit.

  • Freiluft-Locations: Die fränkische Landschaft bietet auch viele Locations für Outdoor-Hochzeiten, wie beispielsweise Parks, Gärten, Wiesen oder Seen. Hier könnt ihr eure Hochzeit unter freiem Himmel feiern und die natürliche Schönheit der Region genießen.


Welche Getränke sind gut geeignet für einen Hochzeitsempfang in Mittelfranken?

Wenn es um Getränke für einen Hochzeitsempfang in Mittelfranken geht, gibt es viele Optionen, die perfekt zur Region passen. Hier sind ein paar Vorschläge, aus denen ihr je nach Hochzeitsthema und Geschmack wählen könnt:

  • Bier Mittelfranken ist bekannt für seine Biertradition und hat viele lokale Brauereien. Ein frisch gezapftes Bier ist eine großartige Wahl für einen Hochzeitsempfang. Es gibt auch spezielle Biere, die nur in der Region erhältlich sind wie zum Beispiel das "Zoigl" aus der Oberpfalz.

  • Frankenwein Die Weinregion Franken ist für ihren leckeren Silvaner bekannt. Ein Gläschen Frankenwein, ob weiß oder rot, ist eine elegante Wahl für einen Hochzeitsempfang. Es gibt auch viele Sektsorten aus der Region, die für einen prickelnden Empfang sorgen können.

  • Fränkischer Obstbrand Wenn es um Schnäpse geht, sind die fränkischen Obstbrände, wie zum Beispiel Kirschwasser oder Zwetschgenwasser, sehr beliebt. Sie sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und können als Aperitif oder Digestif serviert werden.

  • Alkoholfreie Getränke Natürlich sollten auch alkoholfreie Getränke zur Verfügung stehen. Hier könnt ihr lokale Limonaden oder Säfte aus der Region anbieten oder fruchtige Mocktails. Eine schöne und erfrischende Option ist es auch, Wasser mit Zitronenscheiben, Gurkenscheiben oder Minze zu servieren.

  • Kaffee und Tee Kaffee und Tee sind ebenfalls beliebte Getränke für einen Hochzeitsempfang in Mittelfranken. Ihr könnt lokale Kaffeesorten oder Teesorten aus der Region anbieten, um den Gästen eine authentische Erfahrung zu bieten.

Passt die Getränkeauswahl an eure Vorlieben und Bedürfnisse an und achtet darauf, dass für jeden etwas dabei ist. Denkt auch daran, ausreichend Wasser und alkoholfreie Getränke für diejenigen anzubieten, die keinen Alkohol trinken möchten.


Welches sind die schönsten Standesämter für eine Hochzeit in Mittelfranken?

Ihr wollt standesamtlich in Mittelfranken heiraten, wisst aber noch nicht genau wo? Hier sind einige der schönsten Standesämter für eine Hochzeit in Mittelfranken:

  1. Standesamt Nürnberg Das Standesamt Nürnberg bietet eine Vielzahl von Hochzeitslocations, darunter historische Gebäude wie das Alte Rathaus oder die Kaiserburg. Mit seinen imposanten Räumlichkeiten und der geschichtsträchtigen Atmosphäre ist das Standesamt Nürnberg ein beliebter Ort für Hochzeiten.

  2. Standesamt Rothenburg ob der Tauber Dieses Standesamt ist bekannt für seine mittelalterliche Altstadt mit romantischen Fachwerkhäusern und befestigten Stadtmauern. Das Standesamt Rothenburg ob der Tauber bietet die Möglichkeit, in einem historischen Gebäude zu heiraten und das romantische Flair dieser Stadt zu genießen.

  3. Standesamt Bamberg Bamberg ist eine UNESCO-Weltkulturerbestadt mit ihrem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild und ihren zahlreichen historischen Gebäuden. Das Standesamt Bamberg bietet verschiedene Locations, darunter das Alte Rathaus mit seinen prächtigen Fresken oder das Neue Rathaus mit seinem Renaissancestil.

  4. **Standesamt Würzburg: Würzburg ist bekannt für seine barocke Residenz, eines der bekanntesten Schlösser Europas. Das hiesige Standesamt bietet euch die Möglichkeit, in einem eleganten und geschichtsträchtigen Ambiente zu heiraten.

  5. Standesamt Erlangen Erlangen ist bekannt für seine barocken Gebäude und Gärten wie das Schlossgartenpalais oder den Botanischen Garten. Im Standesamt Erlangen stehen euch verschiedene Locations zur Auswahl, darunter historische Gebäude und Parks.

Das sind nur einige Beispiele für die schönsten Standesämter für eine Hochzeit in Mittelfranken. Es gibt natürlich noch viele andere schöne Orte in der Region, die sich perfekt für eine romantische Hochzeit eignen.


Wie feiern wir eine intime Hochzeit in Mittelfranken?

Ihr wollt keine riesige Party, sondern viel lieber eine kleine und intime Hochzeit in Mittelfranken feiern? Hier sind ein paar Ideen, was ihr für eine intime Hochzeit braucht:

  • Location: Entscheidet euch für eine kleine, gemütliche Location wie eine rustikale Scheune, einen idyllischen Garten oder ein historisches Schloss. Mittelfranken bietet viele malerische Orte, die perfekt für eine intime Hochzeitsfeier sind.

  • Gästeliste: Begrenzt eure Gästeliste, um die Hochzeit intimer zu gestalten. Ladet nur enge Familie und beste Freunde ein, um eine warme und familiäre Atmosphäre zu schaffen.

  • Dekoration: Dekoriert mit Bedacht. Schon mit wenigen romantischen Lichterketten, Kerzen und Blumenarrangements könnt ihr eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

  • Essen: Wählt ein leckeres und entspanntes Menü, das euren persönlichen Vorlieben entspricht. Ob ein BBQ im Garten, ein rustikales Buffet oder ein gemütliches Dinner mit regionalen Spezialitäten – Mittelfranken bietet viele kulinarische Möglichkeiten.

  • Fotografie: Engagiert einen professionellen Fotografen, um die besonderen Momente eures Hochzeitstages in Mittelfranken festzuhalten. Natürliche und ungestellte Fotos können eine schöne Erinnerung an eure intime Hochzeit sein.

  • Gastgeschenke: Überreicht euren Gästen kleine persönliche Gastgeschenke mit lokalem Bezug, um ihnen für ihre Teilnahme an eurer intimen Hochzeit in Mittelfranken zu danken.

Natürlich sind das nur einige Ideen für eine intime Hochzeit in Mittelfranken. Denkt daran, dass es euer Tag ist und ihr eure Hochzeit so gestalten könnt, wie es am besten zu euch passt. Genießt die Zeit mit euren Lieben und schafft unvergessliche Erinnerungen.


Wie viel kostet ein Feuerwerk bei einer Hochzeit in Mittelfranken?

Die Kosten für ein Feuerwerk bei einer Hochzeit in Mittelfranken können variieren, je nachdem, welche Art von Feuerwerk ihr euch wünscht und wie lange es dauern soll.

Als grobe Schätzung könnt ihr mit Kosten zwischen 500 und 2.000 Euro rechnen. Einfluss auf die Kosten haben u. a. die Größe des Feuerwerks, die Dauer, die Anzahl der Effekte und die Komplexität der Choreografie. Auch die Entfernung zum Veranstaltungsort kann sich finanziell bemerkbar machen.

Beachtet, dass für ein Feuerwerk in der Regel eine Genehmigung erforderlich ist, die bei der örtlichen Gemeinde oder Stadtverwaltung in Mittelfranken eingeholt werden muss. Wir empfehlen euch, dass ihr euch frühzeitig über die örtlichen Vorschriften und Genehmigungsverfahren informiert und gegebenenfalls einen professionellen Pyrotechniker hinzuzieht, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden und das Feuerwerk sicher und legal abgefeuert wird.

Vergleicht am besten mehrere Angebote von verschiedenen Pyrotechnikern in Mittelfranken, um das beste Angebot für eure individuellen Bedürfnisse und Budgetvorstellungen zu finden.


Wie viel Zeit sollten wir für den Empfang bei unserer Hochzeit in Mittelfranken einplanen?

Ihr seid euch unsicher, wie viel Zeit ihr für euren Hochzeitsempfang in Mittelfranken einplanen sollt? Zunächst einmal hängt es von eurem persönlichen Zeitplan und den Vorlieben eurer Gäste ab. Aber hier ist eine grobe Richtlinie für den Empfang bei eurer Hochzeit in Mittelfranken:

  • Begrüßung und Gratulationen: Plant etwa 30 Minuten ein, um eure Gäste zu begrüßen und Gratulationen entgegenzunehmen. Es ist ein besonderer Moment, den ihr nicht überstürzen wollt, also lasst euch Zeit, um mit jedem Gast persönlich zu sprechen.

  • Fotos: Wenn ihr Hochzeitsfotos vor der Feier machen möchtet, solltet ihr dafür ausreichend Zeit einplanen. Je nachdem, wie viele Fotos ihr machen möchtet und wie viele Locations ihr dafür besucht, könnten 1-2 Stunden erforderlich sein.

  • Snacks und Getränke: Während eure Gäste darauf warten, dass die Feierlichkeiten beginnen, können Snacks und Getränke eine schöne Überbrückung sein. Plant etwa 30 Minuten bis 1 Stunde dafür ein, abhängig von der Art des Empfangs, den ihr euch wünscht.

  • Unterhaltung: Wenn ihr während des Empfangs Unterhaltungsprogramme oder Aktivitäten plant, solltet ihr auch dafür ausreichend Zeit einplanen. Das könnten z. B. Live-Musik, Spiele oder andere Programme sein. Rechnet je nach Umfang und Art der Unterhaltung etwa 1-2 Stunden ein.

  • Flexibilität: Plant auf jeden Fall etwas Pufferzeit ein, um bei unvorhergesehene Verzögerungen oder Überraschungen nicht in Stress zu geraten. Vielleicht möchten einige Gäste länger plaudern oder ihr möchtet zusätzliche Fotos machen. Plant einfach zusätzliche Zeit ein, um flexibel zu bleiben und den Moment zu genießen.

Insgesamt solltet ihr etwa 2,5 bis 4 Stunden für den Empfang bei eurer Hochzeit in Mittelfranken einplanen, je nachdem, wie ihr eure Feier gestalten möchtet. Berücksichtigt eure eigenen Vorlieben und Bedürfnisse und erstellt einen Zeitplan, der zu euch als Paar passt.


Welches sind die beliebtesten Hochzeitslocations im Regierungsbezirk Mittelfranken?

Es gibt einige beliebte Hochzeitslocations im Regierungsbezirk Mittelfranken, die für eure Hochzeit interessant sein könnten. Die folgenden vier Locations sind definitiv einen Blick wert.

Eine der Top-Hochzeitslocations im Regierungsbezirk Mittelfranken ist das Schlosshotel Steinburg in Würzburg. Es ist ein wunderschönes Schloss aus dem 14. Jahrhundert mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt. Hier könnt ihr eine Trauung im Freien auf der Terrasse abhalten und eine glamouröse Hochzeitsfeier im Ballsaal veranstalten.

Ein weiterer Favorit vieler Hochzeitspaare ist der Ratskeller in Nürnberg. Es ist eine historische Location mit einer eleganten Atmosphäre, in welcher ihr eine Hochzeitsfeier mit bis zu 250 Gästen im stilvollen Festsaal veranstalten und ein köstliches Menü genießen könnt.

Das Schloss Dennenlohe in Wassertrüdingen ist auch ein sehr beliebter Ort für Hochzeiten im Regierungsbezirk Mittelfranken. Die romantische und majestätische Location mit einem wunderschönen Garten und See ist perfekt für eine Trauung im Freien. Wenn ihr lieber drinnen feiern wollt, bietet die Schlosshalle eine wunderschöne Kulisse für eine Hochzeitsfeier im Vintage-Stil.

Und schließlich gibt es noch das Gut Wolfgangshof in Zirndorf im Regierungsbezirk Mittelfranken. Es ist ein malerisches Gutshaus mit einem schönen Park, in dem ihr eine romantische Trauung im Freien abhalten könnt. Der historische Kuhstall ist perfekt für eine rustikale Hochzeitsfeier.

Das sind nur einige der Top-Hochzeitslocations im Regierungsbezirk Mittelfranken. Es gibt noch viele weitere wunderschöne Orte, die ihr für eure Hochzeit in Betracht ziehen könnt.


Welcher Schlösser gibt es im Regierungsbezirk Mittelfranken für eine Hochzeit?

Wenn ihr für eure Hochzeit auf der Suche nach einer tollen Schloss-Hochzeitslocation seid, können wir euch einige Schlösser im Regierungsbezirk Mittelfranken für eine Hochzeit empfehlen.

  • Schloss Ratibor in Roth bietet eine traumhafte Kulisse für eine Hochzeit. Hier könnt ihr mit euren Liebsten in einem stilvollen Ambiente feiern und auch standesamtlich heiraten.

  • Schloss Haimendorf in Nürnberg ist eine weitere schöne Location für eine Hochzeit. Sowohl im romantischen Schlosspark als auch im Schloss selbst könnt ihr standesamtlich heiraten und feiern.

  • Das Wasserschloss Mitteleschenbach ist ebenfalls eine tolle Option für eine Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken. Es stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Auswahl und im Außenbereich gibt es eine malerische Terrasse mit Blick auf den Schlossgraben.

  • Schloss Dennenlohe in Unterschwaningen bietet ebenfalls eine einzigartige Atmosphäre für eine Hochzeit. Hier könnt ihr inmitten eines wunderschönen Landschaftsparks feiern und auch standesamtlich heiraten.

  • Schloss Altenburg bei Bamberg liegt zwar nicht direkt im Regierungsbezirk Mittelfranken, ist aber definitiv einen Besuch wert. Ihr feiert hier in einem historischen Ambiente und könnt in der Schlosskapelle heiraten.

Es gibt natürlich noch viele weitere Schlösser und Burgen im Regierungsbezirk Mittelfranken, die sich für eine Hochzeit eignen. Wir hoffen, ihr findet darunter euer Traumschloss für eure Traumhochzeit.


Wann ist das Wetter für eine Outdoor-Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken am besten?

Das beste Wetter für eine Outdoor-Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken ist normalerweise in den Sommermonaten von Juni bis September. In dieser Zeit gibt es in der Regel viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen, die es euch erlauben, im Freien zu feiern. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 21 und 24 Grad.

Allerdings kann das Wetter im Regierungsbezirk Mittelfranken unvorhersehbar sein und es kann immer wieder zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen. Daher ist es wichtig, dass ihr bei der Planung eurer Outdoor-Hochzeit auch Alternativen in Betracht zieht, falls es regnen oder zu kühl werden sollte.

Einige Tipps, wie ihr euch auf jedes Wetter vorbereiten könnt:

  • Stellt Schutz vor Regen oder starker Sonne bereit, wie z. B. Pavillons oder Sonnenschirme.
  • Organisiert Decken oder Heizgeräten, falls es zu kühl wird.
  • Plant einen Indoor-Bereich als Back-up-Option, falls das Wetter doch zu schlecht wird.
  • Behaltet die Wettervorhersagen regelmäßig im Auge und reagiert gegebenenfalls flexibel.

Wir hoffen, dass euch diese Tipps helfen, unabhängig vom Wetter eine unvergessliche Outdoor-Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken zu feiern.


Sollen wir unseren Hochzeitsgästen im Regierungsbezirk Mittelfranken erlauben, ihre Kinder mitzubringen?

Ob ihr Gästen erlaubt, ihre Kinder zu eurer Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken mitzubringen, ist eine persönliche Entscheidung. Wenn ihr euch dafür entscheidet, Kinder auf der Hochzeit zuzulassen, kann das ein besonderes Erlebnis für die Familien sein und zeigen, dass ihr die Anwesenheit der Kinder wertschätzt.

Allerdings gibt es auch einige potenzielle Herausforderungen, die mit der Einbeziehung von Kindern einhergehen können. Zum Beispiel können Kinder unvorhergesehene Geräusche und Unterbrechungen während der Zeremonie verursachen, was zu Unruhe und Ablenkung führen kann. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige Eltern möglicherweise gestresst sind, wenn sie ihre Kinder während der Veranstaltung beaufsichtigen müssen.

Wenn ihr euch dafür entscheidet, Kinder auf eurem Hochzeitsempfang im Regierungsbezirk Mittelfranken zu erlauben, solltet ihr sicherstellen, dass ihr geeignete Unterhaltungsmöglichkeiten für sie habt, wie z. B. Kinderspiele, spezielle Sitzgelegenheiten oder kinderfreundliche Snacks. Es kann auch hilfreich sein, eine Kinderbetreuung anzubieten, damit die Eltern sich während der Feier entspannen und genießen können.

Wenn ihr euch dagegen entscheidet, Kinder auf eurer Hochzeit zuzulassen, solltet ihr es den Gästen auf höfliche Weise mitteilen. Gebt ihnen genügend Vorlaufzeit, damit sie eine Kinderbetreuung arrangieren können und sorgt dafür, dass es keine unangenehmen Situationen gibt, falls doch einige Gäste ihre Kinder mitbringen.

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, was ihr als Paar bevorzugt und wie ihr eure Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken gestalten möchtet. Denkt darüber nach, was für euch am wichtigsten ist.


Welche Arten von Hochzeitstorten sind im Regierungsbezirk Mittelfranken besonders beliebt?

Im Regierungsbezirk Mittelfranken gibt es viele verschiedene Arten von Hochzeitstorten, die bei Brautpaaren besonders beliebt sind. Hier sind einige der gängigsten Arten von Hochzeitstorten in der Region:

  • Klassische Buttercreme-Torte: Eine klassische Hochzeitstorte besteht oft aus mehreren Schichten luftigem Biskuitkuchen, die mit einer cremigen Buttercreme in verschiedenen Geschmacksrichtungen gefüllt und umhüllt sind.

  • Naked Cake: Bei einem Naked Cake handelt es sich um eine Hochzeitstorte ohne Fondant- oder Marzipanüberzug. Die einzelnen Schichten sind sichtbar und oft mit frischen Beeren, Blüten oder Früchten verziert.

  • Schokoladentorte: Eine gute Wahl für Schokofans. Sie besteht meist aus mehreren Schichten saftigem Schokoladenkuchen, die mit einer Schokoladencreme gefüllt und umhüllt sind.

  • Obsttorte: Diese Torte ist eine leichte und erfrischende Wahl für eine Hochzeitstorte und besonders im Sommer beliebt. Sie besteht oft aus einem Biskuitkuchen, der mit einer Fruchtcreme gefüllt ist und mit frischen Früchten verziert wird.

  • Cupcake-Tower: Statt einer klassischen Hochzeitstorte entscheiden sich viele Brautpaare für einen Cupcake-Tower, der aus mehreren Schichten von kleinen Cupcakes besteht.

  • Red Velvet Torte: Eine Red Velvet Torte ist eine besonders auffällige Wahl für eine Hochzeitstorte. Diese Torte hat einen kräftigen roten Farbton und besteht aus Schichten von Biskuitkuchen, die mit einer cremigen Frischkäsefüllung gefüllt sind.

Diese Arten von Hochzeitstorten sind im Regierungsbezirk Mittelfranken sehr beliebt und können je nach eurem Geschmack und Stil angepasst werden. Egal, für welche Art von Torte ihr euch entscheidet, sie sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch gut schmecken.


Sollen wir die Anreisekosten für Gäste unserer Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken übernehmen?

Als Brautpaar habt ihr vor eurer Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken viele Entscheidungen zu treffen. Ob ihr die Anreisekosten eurer Gäste übernehmen wollt oder nicht, ist eine weitere wichtige Frage. Es gibt einige Faktoren, die ihr bei dieser Entscheidung berücksichtigen solltet.

Zunächst einmal könntet ihr euren Gästen eine schöne Überraschung bereiten, indem ihr ihre Anreisekosten und vielleicht sogar Übernachtungskosten übernehmt. Das zeigt, dass sie euch am Herzen liegen und ihr ihnen einen stressfreien Start in eure Hochzeit ermöglichen wollt. Insbesondere, wenn ihr Gäste aus weiter entfernten Regionen oder Ländern erwartet, könnte das eine sehr großzügige Geste sein.

Allerdings solltet ihr auch bedenken, dass die Übernahme der Anreisekosten euer Budget belastet. Plant vorher sorgfältig, wie viel Geld ihr insgesamt zur Verfügung habt und welche Kosten bereits eingeplant sind. Wenn ihr euch dazu entscheidet, die Anreisekosten zu übernehmen, solltet ihr auch klare Grenzen festlegen, zum Beispiel welche Transportmittel und welche Entfernungen inbegriffen sind.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Anreisekosten zu eurer Hochzeit im Regierungsbezirk Mittelfranken nur teilweise zu übernehmen und zum Beispiel einen festen Betrag oder einen bestimmten Prozentsatz zu erstatten. So könnt ihr euren Gästen immer noch eine finanzielle Unterstützung bieten, ohne dass es euer Budget zu sehr belastet.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob ihr die Anreisekosten eurer Gäste übernehmen wollt oder nicht, von euren persönlichen Prioritäten und eurem finanziellen Rahmen ab. Wenn ihr den Komfort eurer Gäste besonders schätzt, kann es eine großzügige Geste sein, ihre Anreisekosten zu übernehmen. Wenn ihr jedoch auf euer Budget achten müsst, ist es auch in Ordnung, die Gäste die Kosten selbst tragen zu lassen.