Ihr wollt “Ja” zueinander sagen und fragt euch, wie hoch die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland sind? Der Bridebook Wedding Report 2025 – unsere bisher umfassendste Analyse der Hochzeitsbranche – verrät es euch.
Mehr als 2.950 verlobte und frisch verheiratete Paare haben uns einen Einblick in ihre Hochzeit und besonders ihre Hochzeitsplanung gegeben – 700 mehr als im Jahr zuvor.
Aber was steckt wirklich hinter diesen Zahlen? Wie setzen sich die Kosten zusammen? Und wie könnt ihr clever sparen?
Hier kommt die komplette Kostenübersicht – mit Zahlen, aktuellen Trends und Tipps.
Die durchschnittlichen Gesamtkosten für eine Hochzeit in Deutschland liegen 2025 bei 15.629 Euro (ohne Flitterwochen und Verlobungsringe). Das bedeutet einen leichten Rückgang zu den 15.777 Euro von 2024. Inklusive Verlobungsring belaufen sich die Kosten im Jahr 2025 durschnittlich auf 16.527 Euro.
Die Gen Z, also alle, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind, macht inzwischen 50 % der verlobten Paare aus. Und das ist spannend, denn diese Generation verändert die Art und Weise, wie Hochzeiten geplant (und gebucht) werden – sie sind mit Apps und sozialen Medien aufgewachsen.
2024 haben Gen-Z-Paare in Deutschland im Durchschnitt 15.175 € für ihre Hochzeit ausgegeben, etwas weniger als der Durchschnitt aller Generationen (15.629 €).
Zusätzlich zeigen unsere Daten:
Während die durchschnittlichen Hochzeitsausgaben 2024 stabil geblieben sind, hat sich die Kostenspanne verringert.
Die Zahl der Paare, die sich für Low-Budget-Hochzeiten entscheiden, ist zurückgegangen:
Bei mittleren und hochpreisigen Hochzeiten ist die Verteilung wie folgt:
Die durchschnittlichen Hochzeitskosten in Deutschland sind 2024 im Vergleich zu 2023 relativ stabil geblieben.
Der größte Kostenpunkt bleibt die Location, die im Durchschnitt 7.206 Euro kostet und damit etwa 45 % des gesamten Hochzeitsbudgets ausmacht. Für das Catering liegt der Preis im Schnitt bei 3.772 Euro.
Natürlich setzt jedes Paar unterschiedliche Prioritäten bei der Budgetverteilung. Während manche bereit sind, in einen hochwertigen Hochzeitsfotografen oder eine exklusive Location zu investieren, bevorzugen andere eher kostengünstige Alternativen.
Denkt daran: Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und spiegeln eine typische Hochzeit in Deutschland wider. Die tatsächlichen Kosten variieren stark, je nachdem, ob ihr auf Luxus setzt oder gezielt spart.
Hier findet ihr eine detaillierte Kostenübersicht, die die durchschnittlichen Ausgaben für Hochzeitslocations und Dienstleister im Jahr 2025 zeigt:
Unser Tipp: Wenn ihr bei Hochzeitsdienstleistern Geld sparen möchtet, solltet ihr strategisch planen – und flexibel sein.
Neben einer kleineren Gästeliste könnt ihr euch für kostengünstigere Monate in der Nebensaison entscheiden oder eure Hochzeit an einem Wochentag feiern. Fragt am besten bei mehreren Dienstleistern an. So könnt ihr Preise vergleichen und stellt sicher, dass ihr das beste Angebot bekommt.
Die durchschnittlichen Hochzeitsausgaben variieren erheblich, je nach Bundesland. Während einige Regionen für ihre teuren Hochzeitslocations und höheren Dienstleisterkosten bekannt sind, gibt es auch Bundesländer, in denen ihr deutlich günstiger heiraten könnt.
Auch die Wahl des Hochzeitsorts spielt eine große Rolle:
Besonders in Hamburg und Berlin entscheiden sich viele Paare für eine Hochzeit außerhalb der Stadt – oft im ländlichen Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, wo Locations und Dienstleister günstiger sein können.
Das ist aber nicht der einzige Grund: Paare heiraten auch außerhalb ihres Bundeslandes aufgrund bestimmter Arten von Hochzeitslocations, in die sie sich verliebt haben – wie Schlösser, Landhäuser oder Locations am Wasser.
Hier eine Übersicht über die durchschnittlichen Hochzeitskosten pro Bundesland:
Der Samstag bleibt mit 54 % aller Hochzeiten der beliebteste Tag zum Heiraten. Doch 2024 hat sich ein neuer Trend abgezeichnet: Immer mehr Paare entscheiden sich für einen Freitag, da dieser oft günstiger als ein Samstag ist, aber dennoch eine Feier am Wochenende ermöglicht.
Hier sind die durchschnittlichen Kosten für Hochzeiten nach Wochentag:
Tipp: Wenn ihr bereit seid, unter der Woche zu heiraten, könnt ihr bis zu 5.000 Euro sparen, ohne auf eine traumhafte Feier verzichten zu müssen.
Nach wie vor träumen viele Paare von einer Sommerhochzeit, und das zeigt sich auch in den Zahlen:
Auch spannend: Mai und Juni haben im letzten Jahr deutlich an Beliebtheit gewonnen. Der Juli hingegen wurde etwas seltener gewählt: 2023 heirateten noch 15 % der Paare in diesem Monat, 2024 waren es nur noch 12 %.
Preis-Tipp: Wenn ihr sparen wollt, lohnt es sich, einen Blick auf die Nebensaison zu werfen. Eine Hochzeit im März kostet im Schnitt 12.722 Euro, während ihr im Juli mit durchschnittlich 16.153 Euro deutlich mehr zahlt.
Hier sind die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit nach Monat:
Je mehr Gäste, desto höher die Kosten – das zeigt sich in fast jedem Hochzeitsbudget. Schließlich bedeutet jeder zusätzliche Gast nicht nur mehr Essen und Getränke, sondern auch mehr Platz, mehr Dekoration und oft auch höhere Kosten für die Location.
Die meisten Paare in Deutschland feiern mit einer durchschnittlichen Gästeanzahl von 71 Personen. Doch es gibt einen klaren Trend:
Preis-Tipp: Wenn ihr euch für eine kleine Hochzeit mit bis zu 30 Gästen entscheidet, könnt ihr im Schnitt 8.000 Euro sparen – eine enorme Summe, die ihr stattdessen für Flitterwochen, Deko oder ein hochwertiges Menü verwenden könnt.
Das sind die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit nach Gästeanzahl:
Besonders spannend: Gen-Z-Paare sind in Sachen Gästeliste extrem unterschiedlich.
Überlegt euch gut, wer wirklich dabei sein soll. Jede zusätzliche Person sorgt für zusätzliche Kosten – aber natürlich auch für mehr Atmosphäre und gemeinsame Erinnerungen. Die richtige Balance zu finden, ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung!
Eure Hochzeit soll traumhaft schön werden, aber im Budget bleiben? Mit ein paar cleveren Entscheidungen könnt ihr mehrere Tausend Euro sparen, ohne auf eine unvergessliche Feier zu verzichten:
Ihr sucht noch mehr Spartipps? Dann schaut euch unbedingt unseren Artikel zu Low-Budget-Hochzeiten an!
Eine Hochzeit in Deutschland kostet euch 2025 durchschnittlich 15.629 Euro. Doch was ihr tatsächlich ausgebt, liegt ganz bei euch. Gästezahl, Datum und Location sind die größten Faktoren, die das Budget beeinflussen.
Das Gute? Ihr habt viele Möglichkeiten, eure Traumhochzeit genau nach euren Vorstellungen zu gestalten – ob durch eine Hochzeit unter der Woche, eine intime Feier oder eine Location abseits der klassischen Hochzeitsorte.
Ihr wollt euer Budget perfekt planen? Dann schaut euch unser Hochzeitsbudget-Update an oder entdeckt unseren individuellen Hochzeitsbudget-Planer!