Der Hillerturm in Schmölln, Thüringen, ist ein markanter Aussichtsturm, der auf dem Pfefferberg steht und einen beeindruckenden Panoramablick über die umliegende Landschaft bietet. Der Turm wurde 1902 erbaut und nach Karl Hiller, einem verdienten Bürger und Mäzen der Stadt, benannt. Mit einer Höhe von etwa 27 Metern stellt der Turm ein einmaliges Ensemble in Deutschland dar.
Neben dem Hillerturm befindet sich eine künstlich angelegte Grotte, die ebenfalls Teil des historischen Ensembles ist. Die Grotte, die mit ihrer mystischen Atmosphäre fasziniert, dient als Ruheort und Aussichtspunkt. Sie fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und lädt ihre Gäste zum Verweilen und Erkunden ein.
Der Hillerturm und die Grotte sind nicht nur architektonisch interessant, sondern bieten auch eine reiche Geschichte und zahlreiche Geschichten, die mit der Region und ihren Bewohnern verbunden sind. Zusammen bilden sie eine lohnenswerte Location, welche Naturerlebnis und Kulturgeschichte miteinander verbindet.